Saison 2023/24, 16. Spieltag

SC Alsweiler - SG Sch-St/D 1 : 1 (1 : 0)

Am Sonntag trat unsere 1. Mannschaft in Alsweiler an, wo die Zuschauer eine sehr kurzweilige Begegnung mit vielen guten Torraumszenen zu sehen bekamen, in der die Beia/Meiser-Elf jedoch nicht an den starken Auftritt unter der Woche im Pokal anknüpfen konnte.
Die Anfangsphase war geprägt von gegenseitigem Abtasten und vielen Fehlpässen, aus denen beide Mannschaften jedoch wenig Kapital schlagen konnten. Nach 25 Minuten nahm die Partie dann endlich an Fahrt auf, als Rech mit einem Lattenschuss aus der Distanz die Zuschauer wach rüttelte. Kurz danach meldete sich dann auch unsere SG mit der ersten guten Chance an - nach einem langen Ball war Beia durch, jedoch verfehlte sein Heber das Gehäuse. Im Anschluss konnten sich dann die Torhüter auszeichnen. Heckeler entschärfte gute Abschlüsse von Wiesen und Linn, Kuhn parierte zwei Mal gut gegen Dalphin. Letztlich war es dann Lissmann, der nach einem Foulelfmeter Heckeler zur 1:0-Halbzeitführung überwinden konnte.
Auch in Halbzeit zwei gehörte die erste gute Möglichkeit den Gastgebern: einen Heber setzte Linn nach einem langen Ball auf den Querbalken, ehe Heckeler 10 Minuten später seinen Kopfball stark um den Pfosten lenkte. In den letzten 20 Minuten merkte man dem SCA dann an, dass die intensive Spielweise Kraft gekostet hatte, wodurch man minütlich mehr Spielkontrolle gewann und die Gastgeber immer weiter hinten rein drückte. Fast schon folgerichtig hätte Petri dann den Ausgleich erzielen müssen, jedoch setzte er seinen Kopfball aus 5 Metern nach einer Altmeyer-Flanke unbedrängt über den Kasten. Dies wurde dann beinahe auch noch bestraft, jedoch zeigte Lissmann bei seinem zweiten Elfmeter Nerven und verfehlte das Gehäuse. In den Schlussminuten hatte wiederum Petri die Riesenchance auf den Ausgleichstreffer, jedoch wurde sein Abschluss aus 6 Metern noch gerade so zur Ecke geblockt. Und diese sollte unsere SG dann erlösen! Therben nickte die Dalphin-Ecke mustergültig ein. Und es hätte noch dicker kommen können! Denn nach dem Anstoß kam man noch mal in Ballbesitz, langer Schlag und plötzlich steuert Beia ganz alleine auf Kuhn zu, der den Abschluss stark parierte und so wenigstens den Punkt für seine Mannen festhielt. Dies wäre am Ende auch zu viel gewesen, aber vielleicht auch ausgleichende Gerechtigkeit für die Szene in der letzten Minute des Hinspiels. So steht am Ende das 1:1-Unentschieden, das in der Entstehung natürlich dann noch etwas glücklich fiel, aber auch das gerechte Ergebnis war.

Tor: Torben Schärf

Für die SG SSD spielten:
Michel Heckeler, Luca Rupp (46. Alessandro Baus), Torben Schärf, André Dalphin, Ghassan Alzaher, Patrick Beia, Luca Weishaar (60. Michael Petri), Noah Altmeyer, Timo Schmidt, Moritz Paul, Jochen Meiser

Saison 2023/24, 15. Spieltag

SV Habach - SG Sch-St/D 1 : 5 (1 : 1)

Bei der Landesligapaarung der beiden Mannschaften erwischte die Heimmannschaft den deutlich besseren Start und dominierte das Geschehen, während man selbst ungewohnt passiv agierte. Die Folge waren gute Möglichkeiten des SV, bei denen man bei einer berechtigten Abseitsentscheidung und einem zu schwachen Kopfball von Appel aus aussichtreicher Position zunächst Glück hatte. In Minute 19 war es dann folgerichtig doch so weit. Nach einem Foulelfmeter gingen die Hausherren verdient in Führung. Es musste ein Standard her, um in der Partie anzukommen. An eine Freistoßflanke von Ghassan kam TS5 noch gerade so dran, was den Keeper entscheidend irritierte und weswegen der Ball über Umwege ins Tor gelangte. Jetzt wollte man mehr und hatte in Person von Dalphin und Beia zwei richtig gute Abschlussmöglichkeiten, die das Spiel beinahe ganz kippten.
Man schaffte es jedoch nicht, nach der Halbzeit an die starke Phase anzuknüfen, dafür ließ man defensiv nichts mehr anbrennen, wodurch sich beide Teams weitestgehend neutralisierten, wobei die Habacher deutlich mehr Aufwand betrieben. Es war also wieder ein Standard, der unsere Farben, auch etwas schmeichelhaft, in Führung brachte. Einen Rupp-Kopfball parierte Rullof stark, gegen den Abstauber von Schorf war er jedoch machtlos. Unmittbelbar danach konnte man sogar nachlegen (und Krames seinen ersten Assist feiern). Ein Abschlag rutschte unter dem Fuß des Verteidigers durch, sodass Beia freie Bahn hatte und den Torwart zum 3:1 überlupfte. Jetzt war das Momentum klar auf unserer Seite und mit jeweils gütiger Mithilfe der Gastgeber konnte man durch Weishaar und erneut Beia auf 5:1 stellen. Auch im Anschluss hatte man noch zwei richtig gute Möglichkeiten auf den 6. Treffer, jedoch vereitelte Rullof diese stark.
Mit einem effizienten Auftritt schraubte man so das Punktekonto auf 33 Zähler nach 15 Spielen, was gleichbedeutend mit einem bärenstarken 3. Platz nach der Hinrunde ist und das Ergebnis einer herausragenden Hinserie, die selbige von letztem Jahr sogar noch übertrifft!

Tore: Torben Schärf (2x), Patrick Beia (2x), Luca Weishaar

Für die SG SSD spielten:
Max Krames, Luca Rupp (75. Moritz Paul), Torben Schärf, André Dalphin, Ghassan Alzaher, Patrick Beia, Luca Weishaar (75. Patrick Müller), Dustin Graf (46. Michael Petri), Alejandro Risch (83. Ionel Juravle), Jochen Meiser, Alessandro Baus (66. Timo Schmidt)

Saison 2023/24, 14. Spieltag

SG Sch-St/D - SV Humes 3 : 2 (3 : 0)

Pünktlich zum Einsatz unserer 1. Mannschaft klarte der Himmel etwas auf und die Regenschauer ließen nach, sodass alles für einen schönen Fußballsonntag angerichtet war. Es sollte sogar sofort noch besser kommen, denn nach gerade einmal fünf Minuten konnte man schon die Führung nach einem Eigentor bejubeln. Im Anschluss blieb unsere SG auf dem Gaspedal und konnte sich folgerichtig mit dem 2:0 nach einer schönen Kombination und guten Vorlage von Dalphin in Person von Beia belohnen. Zehn Minuten später bestätigte einer unserer jungen Spritzer seine gute Form und Luca Rupp konnte diese mit seinem ersten Tor für unsere Farben nach einem Eckball zum 3:0 belohnen.
Mit dieser absolut verdienten Führung im Rücken wurden dann auch die Seiten gewechselt und unmittelbar nach Wiederanpfiff hätte man die Partie wohl vorentscheiden können, jedoch scheiterte Rupp nach einer Hereingabe - wohl auch etwas überrascht, so frei zum Abschluss zu kommen - aus 5 Metern mit einem zu zentralen Schuss auf den Keeper. Fast schon klischeehaft gelang den Gästen, die über die gesamten 90 Minuten keine einzige Chance aus dem Spiel geraus hatten, mit ihrer ersten Offensivaktion durch ihre bekannte Standardstärke nach einer Freistoßhereingabe per Kopf der Anschluss. In der Folge hatte man durchaus genug Szenen, um den alten Abstand wieder herzustellen, jedoch traf man zu oft vor dem Tor die falschen Entscheidungen, wodurch man einem weiteren Treffer selbst im Weg stand. Zu allem überfluss machte man die Partie dann nach einem völlig unnötigen Platzverweis noch selbst spannend, was dann fast folgerichtig im 3:2-Anschlusstreffer durch Schäfer - ebenfalls nach einem Standard - mündete. In den Schlussminuten ließ man jedoch nichts mehr zu, sodass am Ende dies auch den Endstand bedeutete.

Tore: Eigentor, Patrick Beia, Luca Rupp

Für die SG SSD spielten:
Max Krames, Luca Rupp, Torben Schärf, André Dalphin, Ghassan Alzaher, Patrick Beia (90. Ionel Juravle), Luca Weishaar, Noah Altmeyer, Dustin Graf (66. Michael Petri), Jochen Meiser, Alessandro Baus (90. Patrick Müller)

Saison 2023/24, 13. Spieltag

SG Bostalsee - SG Sch-St/D 2 : 0 (1 : 0)

Für unsere 1. Mannschaft ging es zum Topspiel beim Spitzenreiter der Landesliga Nord, der SG Bostalsee. über die gesamten 90 Minuten sahen die zahlreichen Zuschauer ein sehr intensives, schnelles Spitzenspiel mit hitzigen, aber stets fairen Zweikämpfen und in der 6. Minute die erste dicke Chance der Partie, die den Hausherren gehörte. Nach einem Eckball jagte Backes den Ball jedoch aus 6 Metern unbedrängt in den Nachthimmel. Kurz darauf meldete sich auch unsere SG mit ihrer ersten Chance an. Nach einem gut herausgespielten Angriff kam Beia Höhe Strafraumeck zum Abschluss, sein Schuss strich jedoch knapp rechts vorbei. In der Folge zeigte die Heimelf, dass sie zurecht die beste Defensive der Liga stellen und warum sie erst fünf Gegentore schlucken mussten. Trotz gutem Aufbauspiel fehlte gegen gut stehende Bosener die zündende Idee, wobei diese wiederum nach Ballverlust stark umschalteten und so unsere Defensive das ein oder andere Mal in Verlegenheit brachten. Nach diesem Schema fiel auch der Führungstreffer durch Novik, der einen unzureichend geklärten Rettungsversuch nach einem Konter über Krames ins Netz legte. Außer einem Pfostenschuss und einem Lattentreffer aus einer missglückten Flanke sollte jedoch im ersten Abschnitt nichts mehr passieren.
Nach einem Schuss von Lataev knapp links vorbei (46.) merkte man den Gastgebern in der zweiten Hälfte an, dass die intensive Spielweise der ersten Hälfte Körner gekostet hatte, wodurch unsere Farben immer mehr Spielanteile gewannen. Jedoch war noch immer kein Durchkommen und der Spitzenreiter verteidigte gewohnt kompromisslos, wodurch man sich trotz hohem Aufwands nur eine Abschlusschance durch Beia erarbeiten konnte. Als man in der Crunchtime alles nach vorne warf, besiegelte man mit einem Fehlpass im Spielaufbau bei einer der letzten Angriffsbemühungen die eigene Niederlage selbst, da Lataev das Geschenk dankend annahm und die einzige Chance in Halbzeit zwei nutzte.
Bei dieser Niederlage kann man sich jedoch nicht vorwerfen lassen, nicht alles versucht zu haben, während die Bosener verdient die drei Punkte zu Hause behalten.

Für die SG SSD spielten:
Max Krames, Luca Rupp, Torben Schärf, André Dalphin, Ghassan Alzaher, Patrick Beia, Dustin Graf (46. Michael Petri), Alejandro Risch (75. Moritz Paul), Jochen Meiser, Alessandro Baus (80. Patrick Müller), Joscha Klauck (65. Timo Schmidt)

Saison 2023/24, 12. Spieltag

SG Sch-St/D - VfL Primstal II 4 : 2 (1 : 0)

Die Beia/Meiser-Elf erwischte bei ihrer Begegnung mit der zweiten Mannschaft des VfL Primstal einen Auftakt nach Maß und konnte nach nicht einmal fünf gespielten Minuten mit 1:0 in Führung gehen. Eine aussichtsreiche Offensivaktion wurde vom Unparteiischen etwas voreilig aufgrund eines Foulspiels abgepfiffen, statt den Vorteil laufen zu lassen. André ließ sich davon allerdings nicht beirren und setzte den fälligen Freistoß vom 16er-Eck über die Mauer in die Maschen. Im Anschluss spielte sich das Geschehen eigentlich ausschließlich zwischen den beiden Strafräumen ab und war geprägt von intensiv geführten Zweikämpfen, Torchancen blieben dabei jedoch rar. Das sollte sich kurz vor der Halbzeit noch einmal ändern. Zunächst hatte Gläser nach einer Flanke aus dem Halbfeld samt guter Ballannahme allein vor Krames die Chance auf den Ausgleich, scheiterte jedoch an dessen Glanztat. Auf der anderen Seite entschärfte der Gästekeeper einen Kopfball von Torben nach einer Ecke mit einer Weltklasseparade. Kurz darauf war dann auch Halbzeit.
Wenn sich die Gäste in der Kabine etwas für die zweite Hälfte vorgenommen hatten, war dies nach nichtmal zwei Minuten schon wieder hinfällig. Nach einer Ecke gelangte der Ball zu Noah, der mit seinem 90-Meter-Sprint von keinem Primstaler Verteidiger zu stoppen war und dann auf der Grundlinie auch noch das Auge für den mitgelaufenen Beia hatte, der nur noch einzuschieben brauchte. Die gleiche Kombination sorgte in der 60. Minute nach einem Ballgewinn in der gegnerischen Hälfte auch für die 3:0-Führung nach gleichem Muster. Vortan hatte man das Spiel sicher in der Hand, ließ aber durch eine Unachtsamkeit bei einem Freistoß die Gäste wieder durch Alten zurück ins Spiel kommen (69.). Diese konnten sogar in Person von Kirsch nicht mal eine Zeigerumdrehung später den 3:2-Anschlusstreffer erzielen und damit ein Spiel, das unsere Farben eigentlich souverän im Griff hatten, wieder spannend gestalten. Die Gäste drückten jetzt natürlich auf den Ausgleich und die Partie wurde zunehmend hitziger. Dies gipfelte dann auch in der letzten Szene der Begegnung, die den Sieg unter Dach und Fach brachte. Nach einem Zweikampf reklamierten die Gäste lautstark und forderten einen Freistoß, die Partie lief jedoch weiter und mündete in einem weiteren, hart geführten Zweikampf, in dem Graf stark und robust den Ball behauptete, was die Proteste der Gäste - dem Torhüter eingeschlossen - gegenüber dem Schiri lauter werden ließ, während der Ball zu Ghassan gelangte, der die Situation erkannte und den Ball schön über den etwas zu weit vor dem Tor stehenden Keeper hinweg ins Gehäuse legte. Unmittelbar danach war dann auch Schluss.
Nach einem zwischenzeitlich sicher geglaubten Heimsieg geriet man durch eigene Unachtsamkeiten noch einmal unnötig in Bredoullie, konnte aber dennoch mit toller Moral den wichtigen Heimdreier einfahren.

Tore: André Dalphin, Patrick Beia (2x), Ghazan Alzaher

Für die SG SSD spielten:
Max Krames, Luca Climaco (82. Timo Schmidt), Torben Schärf, André Dalphin, Ghassan Alzaher, Patrick Beia, Luca Weishaar (72. Dustin Graf), Noah Altmeyer, Oliver Graf, Alejandro Risch (56. Luca Rupp), Alessandro Baus

Saison 2023/24, 11. Spieltag

SV Baltersweiler - SG Sch-St/D 0 : 2 (0 : 1)

Für unsere 1. Mannschaft ging es erneut nach Baltersweiler, wo es nach einem Weiterkommen im Pokal dieses Mal um drei Ligapunkte ging.
Beide Teams erwischten dabei einen guten Start in die Partie, was sich in je einer Großchance auf jeder Seite nach jeweils einem langen Ball widerspiegelte. Beide Mannschaften verfehlten jedoch mit ihrem Abschluss das Gehäuse. Das sollte es mit Großchancen in der Partie für eine längere Zeit dann aber auch erst Mal gewesen sein. Genau genommen bis zur 24. Minute, in der Baus mit einem Geistesblitz Beia per Chipball einzusetzen wusste, der den Ball stark annahm und per sattem Schuss zur Führung traf. Aber auch in der Folge bewegte sich die Partie auf überschaubarem Niveau und Chancen waren weiter Mangelware. Die beste hatte noch unsere SG mit einem Schuss aus der zweiten Reihe nach einem Eckball, der an Freund und Feind vorbei sprang, aber halt auch am Gehäuse. Nach einer kurzen Spielunterbrechung durch Probleme mit der Schiedsrichterausrüstung fand unsere SG nicht mehr richtig zurück in die Partie, wodurch sich die Gastgeber ein optisches übergewicht erspielen und unsere Defensive das ein oder andere Mal unter Druck setzen konnten. Spätestens in letzter Sekunde war man jedoch im Stande, die Gefahrensituationen zu bereinigen und sich so unbeschadet in die Halbzeit zu retten, auch wenn wirkliche Möglichkeiten nicht zustande kamen.
Nach dem Pausentee zeigte sich ein unverändertes Bild und die Heimelf hatte auch ihre erste nennenswerte Torannäherung nach einem Abstimmungsfehler in der SG-Defensive. Der Schuss aus spitzem Winkel strich jedoch am langen Pfosten vorbei. In der 75. Minute folgte dann die entscheidende Szene der Partie. Nach einem langen Ball wurde der eingewechselte Josch steil geschickt und konnte sich in einer eigentlich aussichtslosen Situation gegen seine Gegenspieler behaupten und aus Nichts noch einen Eckball generieren, welchen Wunderschädel Torben standesgemäß ins Tor köpfte. Damit war die Luft bei den Gastgebern sichtlich raus und man selbst hätte im Anschluss durch den ein oder anderen Gegenstoß den Deckel endgültig auf die Partie setzen können. Nach einem höchst effektiven Auftritt sollte es aber letztendlich beim verdienten 2:0-Erfolg bleiben.

Tore: Patrick Beia, Torben Schärf

Für die SG SSD spielten:
André Friedrich, Torben Schärf, Ghassan Alzaher, Patrick Beia, Luca Weishaar (79. Luca Rupp), Noah Altmeyer, Dustin Graf (56. Joscha Klauck), Oliver Graf, Moritz Paul, Jochen Meiser, Alessandro Baus (68. Luca Climaco)

Saison 2023/24, 10. Spieltag

SG Sch-St/D - FV Eppelborn II 3 : 1 (2 : 1)

Die Beia/Meiser-Elf erwischte keinen guten Start in ihre Partie gegen die Zweitvertretung des FVE und musste schon nach wenigen Minuten einem Rückstand hinterher laufen. Nach einem Ballverlust in der Vorwärtsbewegung wurde der Ball direkt auf außen zu Hoffmann geleitet, der mit seiner Geschwindigkeit nicht zu halten war und mit seinem Querpass Neu bediente, dessen 3. Saisontor nur noch Formsache war. Aber hier zeigte man eine starke Reaktion und konnte binnen weniger Minuten durch einen Dalphin-Doppelpack die Partie in eine 2:1-Führung ummünzen. Zunächst landete ein Freistoß aus dem Halbfeld ohne weitere Berührung im langen Eck, dabei war aber wohl mehr oder weniger der Einsatz von Therben mitentscheidend, musste doch der Schlussmann auf die Bewegung zum Ball reagieren und war so machtlos. Zwei Zeigerumdrehungen später verwertete André eine Vorlage von Noah nach einer Weishaarflanke. Wer allerdings dachte, die Führung würde unseren Farben die nötige Sicherheit geben, der sah sich getäuscht. Denn im Anschluss spielten nur noch die Gäste und stellten unsere Defensive, die keinen wirklichen Zugriff fand, vor allem über ihre schnellen Außen vor große Probleme, sodass es bei jeder Angriffsbemühung im eigenen 16er brannte. Allerdings hatte man diesmal das Spielglück auf der eigenen Seite - unter anderem hatte man Glück bei einer kniffligen Elfmeterentscheidung - sodass es durchaus etwas schmeichelhaft mit der knappen Führung in die Halbzeit ging.
In der zweiten Hälfte zeigte man sich, durch einige Umstellungen bedingt, defensiv stabilisiert und ließ, auch wenn die Gäste weiterhin zumindest optisch überlegen waren, keine wirkliche Torchance mehr zu, während man selber den ein oder anderen Nadelstich setzen konnte. Die beste Chance hatte Meiser nach einer Ecke, der an einem starken Reflex des Keepers scheiterte. Im weiteren Spielverlauf konnte man sich immer mehr Vorteile erkämpfen und erspielen, sodass die erlösende Entscheidung durch Beia per schönem Abschluss aus 20 Meter durchaus folgerichtig war (79.). Im Anschluss sollte auch nicht mehr viel passieren, sodass das 3:1 auch den Endstand bedeutete.
Anders als beispielsweise noch in Oberkirchen hatte man dieses Mal das Spielglück auf seiner Seite und konnte so einen harten Arbeitssieg gegen einen guten Gegner einfahren.

Tore: André Dalphin (2x), Patrick Beia

Für die SG SSD spielten:
André Friedrich, Torben Schärf, André Dalphin, Ghassan Alzaher, Patrick Beia, Luca Weishaar (46. Luca Climaco), Noah Altmeyer (90. Dustin Graf), Oliver Graf, Alejandro Risch, Moritz Paul, Jochen Meiser (91. Alessandro Baus)

Saison 2023/24, 9. Spieltag

STV Urweiler - SG Sch-St/D 2 : 9 (1 : 6)

Zeitgleich zur Zwooten gab es für die Beia/Meiser-Elf in Urweiler ein Wiedersehen mit dem Aufsteiger, wo es in der Vergangenheit nur wenig zu holen gab.
Die Gastgeber waren es auch, die sich mit dem ersten Torschuss durch Maurer in der Partie anmeldeten, jedoch folgte auch die erste eigene gefährliche Torannäherung Sekunden später durch Dalphin. In der 20. Minute fiel dann der zu diesem Zeitpunkt auch verdiente Führungstreffer nach einem stark vorgetragenen Angriff über die linke Seite. Am Ende einer Kopfballstafette von Alé und Beia, behauptete sich André ganz stark, der Rest war Formsache. Der zweite Treffer ließ nicht lange auf sich warten, nach Vorarbeit von Noah ließ sich der vergessene Beia am zweiten Pfosten nicht bitten und schob mühelos ein. Jedoch konnten die Gastgeber postwendend antworten, nachdem sie einen Umschaltmoment nach einem Ballverlust im Mittelfeld schnörkellos zu Ende spielten. Es sollte aber keine zwei Minuten dauern, bis der alte Abstand wieder hergestellt war. Einen herrlichen langen Ball von Schäfers ihrem Thorsten nahm André unnachahmlich à la Joga Bonito mit in den Lauf, so dass er freie Bahn aufs Tor hatte und zum 1:3 verwandelte. Die Gastgeber fanden - wie auch über die gesamten 90 Minuten - defensiv keine Mittel gegen die Angriffsbemühungen unserer Farben, sodass man durch die jweiligen Doppelpacker Noah und Beia mit einer auch in der Höhe verdienten 1:6-Halbzeitführung in die Kabinen ging.
Nach Wiederanpfiff knüpfte man nahtlos da an, wo man aufgehört hatte und konnte nach einem beherzten Einsatz von Meiser bei einem zweiten Ball samt Heber über den Keeper Sekunden nach Anpfiff auf 1:7 erhöhen. Unmittelbar danach hatte man mehr als genug Chancen, das Ergebnis sogar in den zweistelligen Bereich zu schrauben, jedoch wurden beste Möglichkeiten leichtfertig liegen gelassen. So kam es, wie dann leider doch zu oft mit einer komfortablen Führung im Rücken, dass man einige Gänge rausnahm und sich etwas der Schlendrian einschlich. Gut sichtbar wurde dies am Beispiel des Gegentreffers zum 2:7, bei dem man wohl nicht mit einem Abschluss aus gut 30 Metern rechnete und es auch nicht mehr schaffte, diesen um den Pfosten zu schauen. Sekunden später wäre sogar ein dritter Treffer möglich gewesen, allerdings verspielten die Gastgeber ihre 2-gegen-1-Kontermöglichkeit leichtfertig. Quasi im Gegenzug schraubte dann Noah nach jeweils starker Vorarbeit von Dustin das Ergebnis noch auf 2:9 in die Höhe.

Tore: André Dalphin (2x), Patrick Beia (2x), Noah Altmeyer (4x), Jochen Meiser

Für die SG SSD spielten:
Max Krames, Torben Schärf, André Dalphin, Ghassan Alzaher, Patrick Beia, Noah Altmeyer, Oliver Graf, Alejandro Risch (61. Joscha Klauck), Moritz Paul, Jochen Meiser (71. Patrick Müller), Alessandro Baus (61. Dustin Graf)

Saison 2023/24, 8. Spieltag

SG Oberkirchen/Grügelborn - SG Sch-St/D 2 : 0 (0 : 0)

Unsere 1. Mannschaft trat im Norden des Saarlandes beim direkten Tabellenbachbarn auf miserablen Platzverhältnissen an, mit denen beide Teams so ihre Probleme hatten und unter welchen die Attraktivität und Qualität der Partie zu Beginn schwer litt.
Den etwas besseren Start erwischten dabei die Gastgeber, die sich eine optische überlegenheit erspielen konnten, jedoch ohne richtige Chancen zu generieren und vor dem Tor wirklich gefährlich zu werden. Erst nach 35 Minuten meldete sich die Beia/Meiser-Elf in der Partie an, dann aber direkt mit einer Topchance. Nach einem Eckball wurde es im Strafraum der Heimelf etwas unübersichtlich, den Abschluss klärte ein Verteidiger auf der Linie, der zweite Ball rutschte bis zum zweiten Pfosten, wo Pauli völlig blank aus 2 Metern einschieben konnte, den Ball jedoch nicht richtig traf und dieser so am Tor vorbei ging. Ebenfalls nach einem Eckball kam kurz vor der Halbzeit Alé zum Abschluss, der aber noch gerade so geblockt wurde. Bedauerlicherweise aus unserer Sicht erfolgte dann der Halbzeitpfiff, mitten in dieser Drangphase.
Allerdings machte man nach dem Pausentee sofort weiter, wo man aufgehört hatte, jedoch gelang es nicht, die überlegenheit in Tore umzumünzen. Nach gut einer Stunde hatten dann auch die Gastgeber ihre beste Chance, einen Kopfball nach einer Ecke, die aber auf der Linie von Oli geklärt wurde. Schnell wurde klar, dass in dieser Begegnung das erste Tor wohl vorentscheidend sein würde. So sollte es auch Minuten später kommen - mit dem besseren Ende für die Gastgeber. Schmidt setzte sich auf der rechten Bahn durch und flankte, seine Hereingabe senkte sich jedoch am zweiten Pfosten in die Maschen. Im Anschluss hatte der eingewechselte Smith zwei richtig gute Möglichkeiten, um auf ein gerechtes Unentschieden zu stellen, allerdings wurde sein Abschluss aus 11 Metern nach Vorabeit von Pati soeben noch geblockt, während sein Kopfball aus 5 Metern mit dem Rücken zum Tor nach einer Dalphin-Flanke dann doch deutlich das Gehäuse verfehlte. In der 88. Minuten konterte Oberkirchen dann mustergültig - nach einem vertändelten Ball im Angriff reichte ein langer Ball, um Alhaji allein auf Reisen zu schicken, der sich die Chance nicht nehmen ließ und zum 2:0 traf. Man hatte dann sogar noch die Chance, die 6-minütige Nachspielzeit interessant zu gestalten, jedoch vergab Pauli wieder alleine am zweiten Pfosten nach einer scharfen Hereingabe von Timo. So steht am Ende eines klassichen 0:0-Spiels eine Niederlage, da der Gegner an diesem Tag zwar nicht besser, aber eben deutlich effizienter war und deshalb auch nicht unverdient gewann.

Für die SG SSD spielten:
André Friedrich, André Dalphin, Ghassan Alzaher, Patrick Beia, Luca Weishaar (77. Michael Petri), Noah Altmeyer, Oliver Graf, Alejandro Risch, Moritz Paul, Jochen Meiser, Alessandro Baus (67. Timo Schmidt)

Saison 2023/24, 7. Spieltag

SG Sch-St/D - SG Holz/Wahlschied 2 : 0 (1 : 0)

Im Anschluss an die Zwoote empfing die Beia/Meiser-Elf den bis dahin noch punktverlustfreien Tabellenführer aus Holz/Wahlschied, mit dem man, nach der deutlichen Heimniederlage vor einigen Wochen, noch eine Rechnung offen hatte. Der schweren Aufgabe bewusst, zeigten die Jungs einen kollektiv starken Auftritt und begeisterten die zahlreichen, mal wieder lautstark unterstützenden Zuschauer, mit der bisher besten Saisonleistung der aktuellen Spielzeit.
Gut eingestellt auf die Spielweise des Gegners, schaffte man es durch eine beherzte Defensivleistung, der besten Offensive der Liga über die gesamten 90 Minuten keine ernsthafte Torchance zuzugestehen. Aus dieser sicheren Defensive heraus gelang es immer wieder, über schön gespielte Bälle auf die Außen, die Gästeverteidigung in Verlegenheit zu bringen. Dabei setzte sich zunächst Beia nach einem Schlag von Torben auf außen gut durch, zog Richtung Strafraum, verpasste aber leider den aussichtsreichen Abschluss und wählte stattdessen den Querpass auf OG, dessen Hereingabe in höchster Not vor dem einschussbereiten Noah geklärt werden konnte. Nachdem ein weiterer Querpass von Oli - zuvor stark eingesetzt von Meiser - wieder den Zielspieler knapp verfehlte, wodurch eine klare Torchance verpasst wurde, machte es selbige Kombination Minuten später besser. Langer Ball auf den an diesem Tag nicht zu stoppenden OG12, Querpass auf Noah, das vediente 1:0.
Mit diesem Zwischenstand wurden auch die Seiten gewechselt, wobei sich das Bild nach Wiederanpfiff nicht änderte. Im Vergleich zur ersten Halbzeit saß sogar diesmal die erste gute Offensivaktion. Nach einem abgefangenen Eckball schaltete Friedrich schnell und leitete den Konter mit einem Abwurf auf Oli ein, der mit einem 60-Meter-Sprint von den Gästen nicht zu bremsen war und dann noch das Auge für den mitgelaufenen Dalphin hatte, der sich die Gelegenheit nicht nehmen ließ und zum vielumjubelten 2:0 traf. Da man weiter konzentriert verteidigte, musste man in der restlichen Spielzeit auch nicht noch mal zittern. Daran änderten auch üppige 10(!) Minuten Nachspielzeit nichts. Im Gegenteil, am Ende musste man sich noch vorwerfen, das Ergebnis in den Schlussminuten nicht noch deutlicher gestaltet zu haben. Jedoch fand Dalphins starker 25-Meter-Strahl im Querbalken und Noah (frei durch im 1 gegen 1) sowie der eingewechselte Weishaar, in zwei Weltklasseparaden des gut aufgelegten Gastekeepers ihren Meister.
Insgesamt ein starker Auftritt unserer SG, der ein dickes Ausrufezeichen gelang. Dieses gilt es jedoch am kommenden Wochenende zu bestätigen!

Tore: Noah Altmeyer, André Dalphin

Für die SG SSD spielten:
André Friedrich, Justin Schu, Torben Schärf, Ghassan Alzaher, Patrick Beia (83. Joscha Klauck), Noah Altmeyer (90. Dustin Graf), Oliver Graf, Moritz Paul, Jochen Meiser (83. Timo Schmidt), Alejandro Risch (66. Luca Weishaar), André Dalphin (90. Alessandro Baus)

Saison 2023/24, 6. Spieltag

SG Lebach/Landsweiler II - SG Sch-St/D 1 : 4 (1 : 2)

Der Erfolg unserer 1. Mannschaft beim Schlusslicht aus Lebach lässt sich defintiv als Arbeitssieg einordnen, der aber durchaus auch verdient war.
Man benötigte etwas Zeit, um ins Spiel zu finden und ein bisschen Eingewöhnungszeit, um bei den tropischen Temperaturen auf Touren zu kommen. Dadurch entwickelte sich eine zähe Partie, in der die Gastgeber mit langen Bällen auf ihren schnellen Außenspieler versuchten zum Torerfolg zu kommen, jedoch brachte dies unsere Defensive nur selten in Verlegenheit. Selber zeigte man gute Vorstöße, bei denen man sich bis auf die Grundlinie gut durchspielte, allerdings nie einen Abnehmer für den letzten Pass fand. Nach einem zweiten Ball nach einem eigentlich schon abgewehrten Standard, bei dem die Zuordnung nicht mehr stimmte, gingen die Gastgeber in Führung (24.). Die Antwort ließ jedoch nicht allzu lange auf sich warten. Nach einem fein vorgetragenen Angriff über die rechte Seite maschierte Noah bis in den Sechzehner, wo Dalphin seinen Querpass nur noch über die Linie drücken musste. Noch vor der Halbzeit gelang es selbigem mit einem wunderschönen Abschluss aus 25 Metern das Spiel ganz zu drehen.
Die zweite Hälfte war dann richtig spannend und wurde zunehmend hitziger, weil man es selbst verpasste, den Deckel draufzusetzen und die Gäste so am Leben und am Hoffen ließ. So kam es fast wie es so oft im Fußball kommt, jedoch trat der völlig freie Feld nach einer Flanke nur ein Luftloch, statt den Ausgleich zu erzielen. Als man dann nach einer diskutablen 10-Minuten-Strafe in Unterzahl war, witterte die SG LeLa ihre Chance und rückte in überzahl weit auf, was wir zu nutzen wussten. So wurde Noah, diesmal über die linke Seite, frei gespielt und hatte freie Bahn zum Tor. Seinen Abschluss konnte der Keeper noch entschärfen, gegen den Abstauber von Weishaar war er jedoch machtlos. Kurz vor dem Ende belohnte sich der junge Noah dann noch für seine gute Leistung und setzte mit seinem Treffer zum 4:1 den Deckel endgültig auf die Partie.

Tore: André Dalphin (2x), Luca Weishaar, Noah Altmeyer

Für die SG SSD spielten:
Max Krames, Justin Schu, Torben Schärf, André Dalphin, Patrick Beia, Noah Altmeyer, Dustin Graf (60. Luca Weishaar), Oliver Graf, Alejandro Risch (81. Luca Climaco), Moritz Paul, Jochen Meiser

Saison 2023/24, 5. Spieltag

SG Sch-St/D - FC Uchtelfangen 7 : 3 (4 : 0)

Die Beia/Meiser-Elf war nach der durchwachsenen Leistung der Vorwoche vor heimischen Publikum auf Wiedergutmachung aus - und ließ diesem Vorhaben eine der saisonübergreifend spielerisch besten Halbzeiten der vergangenen Wochen folgen. Zur Pause konnte man sich lediglich vorwerfen, den Gästen 'nur' 4 Tore eingeschenkt zu haben. Schon in den ersten 15 Minuten hätte man sich für die starke Anfangsphase fast belohnt, jedoch scheiterte zunächst Thorsten S. mit seinem Kopfball an einem Wahnsinnsreflex des Keepers, bevor Beias vermeintlicher Führungstreffer aufgrund einer sehr fraglichen Abseitsposition zurückgenommen wurde. Nach gut 20 Minuten war es dann doch soweit. Nach feinem Steckpass von Beia blieb Dustin frei vor dem Tor cool und eröffnete den Torreigen. Ein lupenreiner Dalphin-Hattrick nach schönen Kombinationen, sowie einer starken Ballbehauptung des bulligen Graf samt übersicht für seinen Mitspieler, sorgte für die komfortable Halbzeitführung,...
... die allerdings trotz aller Warnungen noch zu wackeln begann. Zum Wiederanpfiff nahm man nämlich mindestens 3 Gänge raus und ließ die Gäste, begünstigt durch Unachtsamkeiten, mit einem schnellen Doppelschlag an der Sensation riechen. Die kamen beinahe sogar zum 3:4-Anschlusstreffer, jedoch verzog Mathieu aus spitzem Winkel. Im Gegenzug nahm Meiser dem Gast dann mit einem Kopfballtreffer nach einem Ghassan-Freistoß den Wind aus den Segeln, ehe Dustin keine zwei Minuten später mit seinem zweiten Treffer seine gute Leistung krönte und den Willen des FCU komplett brach. In der Folge konnten sich die Gäste bei ihrem besten Mann an diesem Tag, der zwischen den Pfosten stand, sowie dem Aluminium bedanken, dass das Ergebnis nicht in den zweistelligen Bereich rutschte. Mit Noahs herrlichem Treffer aus 25 Meter, über den verdutzten Keeper hinweg, gab es jedoch noch ein Highlight zu bejubeln. Die Gäste konnten in den Schlussminuten nach einem Freistoß an Freund und Feind vorbei mit Ping-Pong inklusive durch Hoffmann noch Ergebniskosmetik betreiben

Tore: Dustin Graf (2x), André Dalphin (3x), Jochen Meiser, Noah Altmeyer

Für die SG SSD spielten:
André Friedrich, Justin Schu (75. Sebastian Risch), Torben Schärf, André Dalphin, Ghassan Alzaher (65. Luca Weishaar), Patrick Beia, Noah Altmeyer, Dustin Graf (65. Alejandro Risch), Oliver Graf, Moritz Paul, Jochen Meiser (75. Alessandro Baus)

Saison 2023/24, 4. Spieltag

SG Neunkirchen/Nahe-Selbach - SG Sch-St/D 4 : 1 (1 : 1)

Am vergangenen Wochenende musste unsere SG nach den letzten zwei Erfolgen mal wieder eine Niederlage einstecken. Und die hat man sich größtenteils selbst zuzuschreiben.
Dabei fand man eigentlich nach einer überstandenen Großchance der Gastgeber gut in die Partie hinein. Während diese ihr zu erwartendes Spiel mit langen Bällen aufzogen, zeigte man selber guten Ballbesitzfußball mit ansprechenden Ballstafetten über außen. Nach je einem Abseitstor auf jeder Seite war es auch eine eben solche Aktion, die unsere Farben in Führung brachte. Beia setzte mit einem Pass durch die Schnittstelle Schu in Szene, der den Ball, ob per 'misslungenem' Flankenversuch oder per Torschuss - das weiß wohl bloß der Schütze selbst - im langen Kreuzgiebel unterbrachte. Die Antwort der Heimelf ließ jedoch nicht allzulange auf sich warten und fiel nach einem Abstoß, den Schu P. an der Außenlinie verlängerte und so Dewes in Szene setzte, der 20 Meter vor dem Tor Böffel bediente, der den Keeper aussteigen ließ und einschob. Der Ausgleich war ein Wirkungstreffer, stellte man doch das Fußballspielen plötzlich ein und das Selbstvertrauen ging sichtbar verloren, sodass man sich dem Spiel der Gastgeber anpasste. Dennoch hatte man selber die größte Möglichkeit auf die erneute Führung, jedoch entschied sich Beia aus kurzer Distanz für ein oder zwei Haken zu viel, statt den Abschluss zu suchen.
Nach dem Pausetee fand man erneut stark in die Partie und zeigte wieder spielerische Ansätze, dennoch waren es die Gastgeber, die nach einer Stunde durch einen Fehler in Führung gingen. Eine Hereingabe von Dewes ließ Friedrich unglücklich abklatschen, so dass erneut Böffel einfaches Spiel hatte. Unmittelbar im Anschluss hatte der eingewechselte OG12 die XXL-Möglichkeit auf den Ausgleich, setzte den Ball aber unbedrängt aus 9 Metern über den Querbalken. Da der Rückstand die gleiche Wirkung wie der Ausgleich zeigte, erspielte man sich mit Ausnahme dieser Großchance kaum noch klare Möglichkeiten, sodass die Gastgeber mit zwei Kontern in den Schlussminuten den Deckel draufsetzten und so den Dreier eintüteten.

Tor: Justin Schu

Für die SG SSD spielten:
André Friedrich, Justin Schu, Torben Schärf, André Dalphin, Patrick Beia, Luca Weishaar (46. Joscha Klauck), Noah Altmeyer (85. Sebastian Risch), Dustin Graf (46. Oliver Graf), Alejandro Risch, Moritz Paul, Jochen Meiser

Saison 2023/24, 3. Spieltag

SG Sch-St/D - FC Kutzhof 2 : 1 (1 : 0)

Am vergangenen Sonntag erkämpfte sich die Beia/Meiser-Elf bei sengender Hitze einen Achtungserfolg in Form eines erneuten Last-Minute-Sieges, während die Euphorie bei unserer Zwooten nach dem Triumph aus der Vorwoche einen Dämpfer erlitt.
Den Jungs der 1. Mannschaft gelang es, das gute Gefühl aus der Vorwoche mit in das Spiel gegen den hochgehandelten Aufstiegskanditaten aus Kutzhof zu nehmen und diesem, wie in der vorherigen Spielzeit, mit einer starken Mannschaftsleistung den Schneid abzukaufen. Man selber konzentrierte sich dabei zunächst auf eine stabile Defensive und das Umschaltspiel, was früh erste Früchte trug. Ein starker Diagonalball von Alejandro setzte Noah in Szene, der seinem Gegenspieler enteilte und den Ball über den herausstürmenden Keeper hinweg ins Netz legte. Die Antwort der Gäste ließ nicht lange auf sich warten. Nur fünf Zeigerumdrehungen später setzte Fernsner einen Freistoß aus 18 Metern an den Pfosten, bevor ein Abseitstreffer der Kutzhofer zurecht zurückgepfiffen wurde und der früh eingewechselte Korek im 1 gegen 1 an einer starken Friedrich-Parade scheiterte. An dieser Stelle wünscht die gesamte SG-Familie Ibrahim Khalid die besten Genesungswünsche und alles Gute, nachdem dieser mit dem Krankenwagen abtransportiert werden musste! Nachdem man diese kurze Drangphase der Gäste zu überstehen wusste, sollten selbige auch nicht mehr gefährlich vors SG-Tor kommen und man selbst hatte durch Dalphin und seinen Abschlüssen gleich zweimal gute Chancen, die Führung auszubauen. Auch die Standards stellten den FCK vor einige Probleme.
Der Start in den zweiten Abschnitt hätte wie schon in der Vorwoche deutlich besser laufen können. Nach einem plumpen Foul entschied der gute Schiedsrichter zurecht auf Foulelfmeter, den Gästetrainer Bellia versenkte, wodurch man die Gäste unnötig ins Spiel brachte. Anders als in der Woche zuvor ließ man sich jedoch vom frühen Gegentreffer nicht verunsichern und stand der gegnerischen Offensive keine wirkliche Torchance mehr zu. Im Gegensatz dazu hatte man selber die Chance, erneut in Führung zu gehen: seinen unbedrängten Abschluss aus 16 Metern schickte Dalphin allerdings schon mal auf das anliegende Höhenfest. Wie in der Vorwoche sollte es dann wieder ein Lucky-Punch sein, der das Spiel kurz vor Schluss noch zu unseren Gunsten entschied. Nachdem der erste Eckstoß noch zur erneuten Ecke geklärt werden konnte, lieferte eben diese den Siegtreffer. Torben, den die Gäste 5 Meter vor dem Tor völlig aus den Augen verloren hatten, konnte ohne in die Höhe zu steigen unbedrängt zum vielumjubelten 2:1 einnicken. Damit fuhr man einen in der Entstehung natürlich etwas glücklichen, aber alles in allem nicht unverdienten Heimdreier gegen einen favorisierten Gegner ein, der im Anschluss standesgemäß auf dem Höhefeschd gefeiert wurde!

Tore: Noah Altmeyer, Torben Schärf

Für die SG SSD spielten:
André Friedrich, Justin Schu, Torben Schärf, Ghassan Alzaher, Patrick Beia (81. Joscha Klauck), Noah Altmeyer, Luca Weishaar (91. Sebastian Risch), Moritz Paul (46. Dustin Graf), Jochen Meiser, Alejandro Risch, André Dalphin

Saison 2023/24, 2. Spieltag

SV Überroth - SG Sch-St/D 1 : 2 (0 : 1)

Im Anschluss an das Spiel der Reserveteams kreuzten im vollgepackten Überrother Stadion die Landesligavertretungen die Klingen. Mit den zahlreichen Zuschauern und vor allem der lautstarken Fanunterstützung aus der Gästekurve im Rücken, zeigte unsere SG im ersten Abschnitt einen guten und konzentrierten Auftritt. So ließ man hinten bei den Angriffsbemühungen des SVÜ nichts anbrennen, man selbst ließ aber auch beim letzten Pass oder spätestens beim Abschluss die letzte Konsequenz vermissen. Ein Beispiel hierfür ist eine Aktion kurz vor der Halbzeit, als Beia auf links außen freigespielt wurde, sich gut gegen zwei Gegenspieler durchsetzte und dann aus 8 Metern, statt den Abschluss zu suchen, einen Mitspieler mit einem Querpass in Szene setzen wollte, der allerdings keinen Abnehmer fand. Auch die zahlreichen Standardsituationen wurden nur selten für Gegnerkeeper Kirsch gefährlich. So kam es beinahe wie es hätte kommen müssen. Aus dem Nichts hatte der Gastgeber die Chance auf die Führung - nach einer Freistoßhereingabe und Kopfballquerpass klatschte der Abschluss aus 5 Metern an die Latte. Quasi mit dem Pausenpfiff belohnte man sich dann doch noch für die gezeigte Leistung. Nach einem Dribbling in die Mitte wurde OG12 im Strafraum per Foul gestoppt - den anschließenden Elfer versenkte Dalphin sicher - Halbzeit.
Der zweite Abschnitt hätte allerdings nicht schlechter beginnen können. Eine Faustabwehr unseres Keepers nach einer Flanke aus dem Halbfeld geriet viel zu kurz und landete auf dem Kopf von Heinrich, der den Ball nur noch ins leere Tor bugsieren musste. Mit dem frühen Ausgleich im Rücken war nun auch die Heimelf besser im Spiel, wodurch sich für die zahlreichen Zuschauer eine muntere und sehenswerte Partie entwickelte, mit Strafraumszenen auf beiden Seiten. So war früh klar, dass die Mannschaft, der der Lucky Punch gelingen sollte, wohl auch den Platz als Sieger verlassen würde. Hierfür hatten auch beide Teams ihre Chancen. Nach einem bösen Ballverlust im Aufbau steuerte Barth plötzlich alleine auf Friedrich zu, an dessen starker Parade er jedoch scheiterte, bevor Hornberger den Ball nach einem Pass in den Rückraum an den Querbalken setzte. Am selbigen scheiterte Noah kurz zuvor nach einer herrlichen Volleyabnahme nach einer Flanke, ehe der eingewechselte Henry im 1 gegen 1 nur zweiter Sieger gegen Kirsch blieb. Kurz vor Ende dann die Erlösung, die die Fankurve zum Explodieren brachte! Einen zu weit geratenen Eckball nahm Dalphin an der Seitenlinie auf, der die Situation ausnutzte, dass ihm der Verteidiger nur Geleitschutz gewährte und so Richtung Tor sprinten und den Abschluss suchen konnte. Der Abpraller landete vor den Füßen von Pauli, der zum vielumjubelten 1:2 abstaubte! Was ein Zeitpunkt für sein Debüttor, womit er sich jetzt schon für die eingefleischten Bohnentaler zur Legende gemacht hat!
Ein Riesen-Dankeschön geht von den Mannschaften hier diesmal ganz besonders an unsere Zuschauer, die uns zwar wie gewohnt wieder zahlreich unterstützten, an diesem Sonntag aber sogar mit eigenen Fanshirts, Trommeln und Tröten und lautstarken Schreien und Gesängen für eine ganz besondere Derbyatmosphäre sorgten und die Jungs so zu den jeweiligen Siegen peitschten! Danke Leute!

Tore: André Dalphin, Moritz Paul

Für die SG SSD spielten:
André Friedrich, Justin Schu (67. Alejandro Risch), Torben Schärf, André Dalphin, Ghassan Alzaher, Patrick Beia, Luca Weishaar (77. Dustin Graf), Noah Altmeyer, Oliver Graf, Moritz Paul, Jochen Meiser (67. Henry Birringer)

Saison 2023/24, 1. Spieltag

SG Sch-St/D - SC Alsweiler 1 : 2 (0 : 2)

Anders als die Zwoote startete unsere 1. Mannschaft nicht gut in die Partie und tat sich sichtlich schwer, gegen die eng stehende Gästedefensive, nennenswerte Tormöglichkeiten zu kreieren. So musste nach einer guten Viertelstunde eine Einzelaktion samt sattem Distanzschuss von Schärf her, den der Keeper zur Ecke entschärfte. Aus dieser resultierte dann auch die gefährlichste Szene des ersten Abschnittes, nachdem wieder Schärf nach einem Dalphin-Eckball aus 8 Metern mutterseelenallein zum Kopfball kam, allerdings genau in die Arme des Torwarts köpfte. Keine 5 Minuten später ging der SCA dann aus dem Nichts in Führung. Nach einem eigenen, abgefangenen Einwurf landete der Befreiungsschlag auf dem Fuß von Flaccus, der mit einem Haken die Restabwehr stehen ließ und zum 0:1 traf. Kurz vor der Halbzeit machte man sich das Leben dann mit dem zweiten Fehler des Tages noch schwerer, nachdem im Spielaufbau ein haarsträubender Fehlpass unterlief, der wieder in den Füßen von Flaccus landete, der eigentlich hätte alleine aufs Tor zusteuern können, sich aber für den direkten Abschluss aus 20 Metern entschied, den er sehenswert ins rechte Eck setzte.
Nach dem Pausentee zogen sich die Gäste mit der Führung im Rücken noch weiter zurück, was es unserer SG noch schwerer machte, sich klare Torchancen zu erspielen. Jedoch war man nach Standards stets brandgefährlich. Ein solcher sollte auch für den verdienten Anschlusstreffer sorgen, bei dem Meiser einen Kopfballabschluss nach einer Ecke ebenfalls mit dem Kopf über die Linie drückte. In der Folge drückte man auf den Ausgleich, jedoch hatte man auch das Glück nicht auf seiner Seite. So klatschte ein Dalphin-Freistoß, bei dem der Keeper nur hinterherschaute, ans Lattenkreuz und die wohl bitterste Szene folgte dann mit der letzten Aktion des Spiels. In der 96. Minute kam Debütant Pauli nach einer Ecke zum Kopfball, der vom Innenpfosten die Linie überquerte, bevor ihn Markowski aufnahm und wegdrosch. Während elf Spieler den vermeintlichen Ausgleich bejubelten und die Gästespieler mit hängenden Köpfen und zusammengeschlagenen Händen über selbigem dastanden, pfiff der Schiedsrichter ab und das nicht, um auf den Mittelpunkt zu zeigen, sondern das Spiel zu beenden.
So entführten die Gäste nach einer kämpferisch starken Leistung drei Punkte aus Scheuern, ohne sich dabei eine eigene Chance zu erspielen, während sich unsere SG die Niederlage selbst zuschreiben muss, wird es doch gegen jede Mannschaft in dieser Klasse schwer, etwas Zählbares mitzunehmen, wenn man die ungewohnten Fehler zukünftig nicht abgestellt bekommt.

Tor: Jochen Meiser

Für die SG SSD spielten:
André Friedrich, Justin Schu, Torben Schärf (78. Sebastian Risch), Ghassan Alzaher, Patrick Beia, Noah Altmeyer, Dustin Graf (46. Luca Weishaar), Oliver Graf, Moritz Paul, Jochen Meiser, André Dalphin